Lesedauer: ca. 3 min.

Immer mehr Unternehmen vertrauen auf das große Potenzial eines Erklärvideos. Nicht ohne Grund. Bewegte Bilder, so zeigen Studien, werden von Menschen schneller erfasst als Worte. Zudem lassen sich so komplexe Themen und Inhalte leicht und zeitsparend vermitteln. Und wie man weiß, Zeit gilt heute als wertvolles Gut.

Sie haben eine geniale Idee, die Sie mit Ihren Kunden teilen wollen? Sie benötigen eine Methode, um  für den gewissen WOW-Effekt zu sorgen? Sie haben ein neues Produkt, von dessen Potenzial die Welt unbedingt erfahren muss? Oder wollen Sie einfach nur schnell und simpel Ihr Unternehmen präsentieren?

Ein Erklärvideo erledigt das für Sie – innerhalb von rund 2 Minuten. Der Vorteil? Der Kunde muss keinen langen Artikel oder Webseiteneintrag lesen und erhält dennoch die wichtigsten Fakten in kurzer Zeit. Einfacher zum Punkt kommen geht also nicht.

Doch welche Gründe sprechen für den Einsatz eines Erklärvideos?

 

1.      Die Social-Media Gesellschaft wird größer

Immer mehr Menschen nutzen Smartphones und greifen unterwegs auf digitale Inhalte zu. Videos sind dabei heiß begehrt. Laut einer Statistik, nutzten die Österreicher das Internet rund 325 Minuten pro Tag – das sind mehr als 5,5 Stunden. Rund 80 Minuten davon verbringen sie auf Social Media Plattformen. [1] Und zumindest 29 Minuten davon schauen sie Online-Videos. YouTube steht dabei am höchsten im Kurs – und zwar mit einem Nutzeranteil von über 70 %.  Dicht gefolgt von Facebook, Instagram und Co. [2]

Generell kann man sagen, Menschen lieben Videos. Möchten Sie also eine Information mittels Video transportieren, steigt damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Video angesehen wird.

 

2.      Größere Reichweite

Ein weiterer Vorteil: Gut gemachte Videos werden über Social Media-Plattformen gerne geteilt, die Reichweite wird dadurch automatisch erhöht.

 

 

 

 

 

3.      Zeitersparnis

Geringere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch?

Haben Sie sich für ein Video entschieden, sollten Sie den Zuseher so früh wie möglich begeistern. Warum? Es kursiert das Gerücht, dass der Mensch mit acht Sekunden mittlerweile eine geringere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch mit neun Sekunden hat. [3]

Ob dies tatsächlich stimmt, ist aber umstritten. Fakt ist, der Zuseher bleibt nur, wenn ein Video bereits zu Beginn vielversprechend und unterhaltsam ist.

Ein verständliches Nutzerverhalten. Sie kennen es vielleicht von sich selbst: Sie überfliegen Informationen und entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob der Inhalt brauchbar ist. Zeit ist kostbar und sollte nicht mit leeren Worten verschwendet werden. Durch ein kurzes, ansprechendes Video gewinnen Sie also indirekt sogar Zeit ;-).

 

Weiter geht’s im nächsten Blogartikel. 

Was Sinnesorgane mit Erklärvideos zu tun haben und wie Ihre Webseite besser gefunden wird, erfahren Sie dann im zweiten Teil.

 

Haben Sie weitere Fragen zu Erklärvideos? Schreiben Sie uns, wir beantworten sie gerne. Oder möchten Sie selbst ein Erklärungsvideo produzieren lassen? Auch hier beraten wir Sie gerne. Schreiben Sie uns am besten an: kontakt@explideo.at

 

Illustrationen: © Dmitry Ryabukha für Explideo®

 

Quellen:

[1] Schultz, E. (2020): Nutzungsdauer des Internets in Österreich im Jahr 2019. [Online] Verfügbar unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/436464/umfrage/dauer-der-taeglichen-internetnutzung-in-oesterreich/ [Letzter Zugriff am: 06.07.2020]

[2] Schultz, E. (2020): Statistiken zum Thema Onlinevideo-Nutzung in Österreich. [Online] Verfügbar unter: https://de.statista.com/themen/4822/onlinevideo-nutzung-in-der-oesterreich/#dossierSummary__chapter2 [Letzter Zugriff am: 06.07.2020]

[3] Lehky, A. (2018): Acht Sekunden Aufmerksamkeit. [Online] Verfügbar unter: https://www.diepresse.com/5467465/acht-sekunden-aufmerksamkeit [Letzter Zugriff am: 06.07.2020]