Lesedauer: ca. 3 min.
Im Artikel „Das Erklärvideo – 6 Gründe für den schnellen AHA-Effekt – Teil 1“ haben Sie bereits drei Gründe kennengelernt: Die wachsende Social-Media Gesellschaft, die potenziell größere Reichweite und die Zeitersparnis. Drei weitere Gründe gibt’s hier. Auch der Goldfisch ist wieder mit dabei.
1. Erklärvideos verankern die Botschaft im Gedächtnis der Seher
The Power of… – Die Kraft eines Erklärvideos
Das Potenzial eines Erklärvideos ist enorm. Komplexe Inhalte werden mit Bildern anschaulich und die Inhalte so vereinfacht wiedergegeben. Dafür gibt es übrigens verschiedene Stile, die erklären wir aber ein anderes Mal 😉
Die gezeigten Bilder wecken positive Emotionen. Diese Verknüpfung von Emotionen mit Bildern ist es wiederum, die das Gehirn benötigt, um Informationen besser zu speichern. [1] Werden Informationen – Dank gutem Storytelling – nun in eine spannende, unterhaltsame Geschichte gepackt, steigt somit die Chance auch in Erinnerung zu bleiben. Denn Hand aufs Herz: fast jeder liebt Geschichten.
Damit ich dich besser sehen und hören kann …
Übrigens, die Informationen bleiben auch besser hängen, da mehrere Sinnesorgane angesprochen werden, nämlich Augen und Ohren. Jeder Mensch ist bekanntlich ein anderer Lerntyp – manche müssen Informationen „Sehen“, andere „Hören“. Mit dem Erklärvideo werden beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Ach ja, Bilder werden vom Gehirn schneller verarbeitet als Text. Ein Beispiel: Das Wort Goldfisch besteht aus mehreren Buchstaben – erst wenn Sie es gelesen haben und die Sprache kennen, ergibt es Sinn. Sofern Sie einen Goldfisch schon mal gesehen haben, erkennen Sie ihn innerhalb weniger Sekunden. [2]
G O L D F I S C H 
2. Sie funktionieren auch tonlos
Das beste: die gezeichneten Bilder sind nicht zwingend an Sprache gekoppelt. Sprachbarrieren können somit überwunden und der Kontext dennoch verstanden werden. Somit funktionieren die Videos tonlos – und sind damit ideal für Ihren Social Media Auftritt geeignet.
3. Besseres Google Ranking
… Und damit ich dich besser finden kann
Ein Erklärvideo eignet sich auch perfekt für Ihre Webseite. Denn, wird ein Video eingebettet, wirkt sich dies positiv auf das Google Ranking aus. Damit erhöhen sich potenziell die Klickraten. Mittels Video erhöht sich im Normalfall auch die Verweildauer Ihrer Webseitenbesucher.
Videos begünstigen die Kaufentscheidung
Studien haben übrigens gezeigt, dass durch gut gemachte Videos sogar die Kaufentscheidung positiv beeinflusst werden kann. Aber nur, wenn das gezeigte Produkt oder Dienstleistung glaubwürdig dargestellt wird. Womit wir wieder bei Storytelling wären. Auch dazu mehr in einem anderen Blogbeitrag 😉
Zu guter Letzt
Online-Videos – Erklärvideos im Speziellen – stellen eine großartige, beinahe unverzichtbare Werbe-Möglichkeit dar. Das derzeit bekannte Online-Nutzerverhalten und die steigende Tendenz eher kurze Videos anzusehen, als lange Texte zu lesen, spricht dafür.
Haben Sie weitere Fragen zu Erklärvideos? Schreiben Sie uns, wir beantworten sie gerne. Oder möchten Sie selbst ein Erklärungsvideo produzieren lassen? Auch hier beraten wir Sie gerne. Schreiben Sie uns am besten an: kontakt@explideo.at
Illustrationen: © Dmitry Ryabukha für Explideo®
Quellen:
[1] Kühl-Lenjer, M. (2017): Das Gehirn liebt Bilder und Geschichten. [Online] Verfügbar unter: https://www.kuehl-lenjer-training.de/blog/das-gehirn-liebt-bilder-und-geschichten [Letzter Zugriff am: 06.07.2020]
[2] Dennis (2015): Text vs. Bild. Darum spielen Darstellungen eine Schlüsselrolle. [Online] Verfügbar unter: https://www.videoboost.de/visuelle-darstellungen-vorteile#gref [Letzter Zugriff am: 06.07.2020]